30 Jahren Einheit:

Kardinal Dr. Reinhard Marx, München

Dass die Deutsche Einheit möglich wurde, ist auch all jenen Menschen zu verdanken, die 1989 aufgestanden sind für Freiheit. Sicher gab und gibt es sehr unterschiedliche Gründe, sich für Freiheit einzusetzen. Und längst nicht alle hatten schon damals die deutsche Einheit im Blick, denn nur noch wenige hatten in Ost und West eine Wiedervereinigung für möglich gehalten. Persönliche und gesellschaftliche Freiheit waren von der Führung der DDR so unterdrückt, dass die Menschen ihre Selbstbestimmung einforderten und damit politische Veränderungen herbeigeführt haben. Die friedliche Revolution und die politische Einheit hat uns ein großes Glück beschert, und ich bin froh, in diesem Land zu leben. Die Welt ist nicht mehr dieselbe, sondern hat sich zum Besseren verändert.
Für mich als Christ ist aber ein anderes Ereignis noch viel entscheidender, das die Welt ein für allemal grundsätzlich verändert hat: Dass Gott Mensch geworden ist, als Mensch gelebt hat und für alle Menschen gestorben ist, ist die größte Geschichte und die friedlichste Revolution, die ich mir vorstellen kann. Damit hat Gott eine neue Welt geschaffen, in die wir hineingerufen sind, und die uns verwandelt. Wenn Gott uns liebt, wie könnten wir die Welt nicht lieben? Wo wir der neuen Welt Gottes Raum geben, können Menschen Grenzen überwinden und Mauern einreißen. Es liegt auch an uns, dass diese Geschichte in unserem Land und in Europa weitergeht.